dahinaus

dahinaus
da·hi·naus, betont da̲·hi·naus Adv; dort hinaus: Der Dieb ist dahinaus gelaufen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dahinaus — da|hin|aus auch: da|hi|naus 〈Adv.〉 durch diese Öffnung, Tür hinaus * * * da|hi|n|aus [mit besonderem Nachdruck: da:…] <Adv.>: an dieser Stelle, in dieser Richtung hinaus. * * * da|hi|naus [mit bes. Nachdruck: da:...] <Adv.>: an dieser …   Universal-Lexikon

  • dahinaus — dahinausadv bisdahinaus=unvorstellbar;sehr;überaus.ManzeigtdieHimmelsrichtung,gibtaberkeineEntfernungan.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • dahinaus — da|hi|n|aus [auch da:...] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinaus — hinauf; auf; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * hi|n|aus [hɪ nau̮s] <Adverb>: 1. aus diesem [engeren] Bereich in einen anderen [weiteren], besonders aus dem Inneren von etwas nach draußen: hinaus aus dem Zimmer mit… …   Universal-Lexikon

  • Тональность —         (франц. tonalite, нем. Tonalitat, также Tonart).         1) Высотное положение лада (определение И. В. Способина, 1951, по идее Б. Л. Яворского; напр., в C dur С обозначение высоты осн. тона лада, a dur мажор характеристика лада).… …   Музыкальная энциклопедия

  • Царлино Д. —         (Zarlino) Джозеффо (вероятно, 22 IV (по др. данным, 31 I или 22 III) 1517, Кьоджа, близ Венеции 14 (по др. данным, 4) II 1590, Венеция) итал. композитор, муз. теоретик и эстетик. Получил гуманистич. образование. Занимался также теологией …   Музыкальная энциклопедия

  • Sozialgeschichte der Literatur — Die Sozialgeschichte der Literatur ist eine in den 1960er und 1970er Jahren aufgekommene, an der sozialen Entwicklung orientierte geschichtliche Betrachtung der Literatur, ihrer Produktion und Rezeption, ihres Gehalts und ihrer Gestalt. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Dahin — Dāhin und Dahín, ein Nebenwort des Ortes, welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein anzeigendes Umstandswort, eine Bewegung an einen Ort hin zu bestimmen, den man gleichsam Fingern zeiget, da es denn im Vordersatze stehet, und den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Absyrtvs — ABSYRTVS, i, Gr. Ἄψυρτος, ου, (⇒ Tab. VI.) des Aeetes, Königs in Colchis, und der Ipsia, Hygin. Fab. 23. oder nach andern, der Asterodia, Apolon. lib. III. 242. nach den dritten der Hekates, Dionys. Miles. apud Schol. ad Apoll. l. c. nach den… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Avtomatía — AVTOMATÍA, æ, Gr. Ἀυτοματία, ας, ein Beynamen der Fortuna, welcher Timoleon zu Syrakus eine besondere Kapelle errichtete. Corn. Nep. Timol. c. 4. Sie hat den Namen von ἀυτόματον, welches eine Maschine bedeutet, die sich selbst beweget, und wollte …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”